
Medizinische Anwendungen von Cannabis: welche Krankheiten mit Cannabis behandelt werden können

Zweifeln Sie nie daran, dass eine kleine Gruppe nachdenklicher, engagierter Bürger die Welt verändern kann; in der Tat ist es das Einzige, was es je gab.
Versuchen Sie, Ihren Energieverbrauch zu reduzieren, indem Sie sich bewusst sind, wie Sie mit Elektronik umgehen.
Während Sie Energie im Kopf haben, sollten Sie sich überlegen, Ihre Geräte jeden Tag ein wenig auszuschalten.
Melatonin, auch bekannt als das Schlafhormon, wird im Gehirn aus Serotonin gebildet. Das Hormon spielt eine entscheidende Rolle bei der Steuerung des Schlaf-Wach-Zyklus. Es kann den Einschlafvorgang unterstützen und so den erholsamen Schlaf verbessern. Bei Erwachsenen über 70 Jahren kann der Melatoninspiegel im Körper sinken, was zu Schlafstörungen führt. Hochdosierte Melatonin-Tabletten (ab 1.000 mg) sind in Deutschland verschreibungspflichtig und werden häufig bei Schlafstörungen aufgrund von Schichtarbeit, Jetlag oder Alterung eingesetzt.
Melatonin wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel in Form eines Schlafspray CBD in Drogerien und online in bescheidenen Dosierungen verkauft. Die Wirkung ist jedoch umstritten: Die Stiftung Warentest hat sechs Melatoninsprays unter die Lupe genommen und kam zu einem ernüchternden Ergebnis. Laut der Verbraucherorganisation gibt es keinen Beweis dafür, dass die tägliche Anwendung von Melatoninsprays die Schlafqualität verbessert.
Dass derzeit die Energiewende stattfindet, lässt sich oft nicht übersehen: In vielen Gegenden Deutschlands sind große Windparks entstanden. Auch eine Menge Flächen sind mit Solarpaneelen ausgestattet, um Sonnenenergie zu ernten.
Umweltaktivisten und die Politik haben inzwischen dafür gesorgt, dass ein allgemeines Bewusstsein dafür besteht, wie nötig es inzwischen ist, dass jeder so wenig Energie wie möglich aus fossilen Brennstoffen nutzt. Um den jährlichen CO2-Ausstoß weltweit tatsächlich zu senken, ist es notwendig, immer stärker auf regenerative Energiequellen zurückzugreifen und gleichzeitig die Energieerzeugung aus fossilen Brennstoffen wie Kohle, Erdgas und Erdöl zu reduzieren.
Für viele Menschen stellt sich die Frage, wie sie neben dem sparsamen Umgang mit Energie sich selbst aktiv an der Energiewende beteiligen können. Die meisten Maßnahmen, die Menschen privat unternehmen, um die Umwelt zu entlasten, kosten eine Menge Geld. Wer beispielsweise mehrheitlich oder gar ausschließlich auf Bio-Lebensmittel setzt, zahlt für seinen Einkauf deutlich mehr, als jemand, der Nahrungsmittel aus konventionellem Anbau bzw. aus konventioneller Tierhaltung kauft und konsumiert.
Wie sieht es also aus? Was kostet es eine Privatperson, sich aktiv, also durch Energieerzeugung, an der Energiewende zu beteiligen? Das Ergebnis ist überraschend und erfreulich: Mit Mini Solaranlagen Geld sparen ist nicht nur möglich, sondern sogar eine sichere Sache. Balkonkraftwerke amortisieren sich im Vergleich mit anderen Investitionen recht schnell. [In diesem Zusammenhang muss man unter anderem bedenken, dass der Strompreis künftig steigt, da die sogenannte CO2-Bepreisung auf die Stromkunden umgelegt wird.]
Wie finde ich heraus, wann sich ein Balkonkraftwerk rechnet?
Diese Frage lässt sich ganz einfach klären mit dem sogenannten priwatt Ertragsrechner – und erfreulicherweise muss man nicht Mathematik studiert haben, um schnell zu einem Ergebnis zu kommen. Man muss lediglich vier Parameter in den Ertragsrechner eingeben, um ein Ergebnis in übersichtlicher Form zu erhalten.
Vier sehr einfacher Angaben und schon spuckt der Rechner die Kosteneinsparung in Euro pro Jahr aus.
Wer es ganz genau wissen will, bekommt darunter den Eigenverbrauch in Kilowattstunden (kWh) angezeigt sowie den erzeugten Strom, natürlich ebenfalls in Kilowattstunden. Einerseits ist dieser Rechner natürlich so exakt wie möglich, andererseits muss derjenige, der ihn benutzt, sich darüber im Klaren sein, dass dem Ergebnis einerseits ein Standardhaushaltslastprofil zugrunde liegt, also ein Mittelwert, wie ihn typische Haushalte erzeugen. Und die erzeugte Strommenge im privaten Solarkraftwerk ist selbstverständlich abhängig von Wetterkomponenten, vor allem von der Bewölkung. Auch hier errechnet sich der Gesamtwert auf Basis eines Mittelwertes.
Trotzdem kann man sagen, dass der Ertragsrechner insgesamt sehr gute Werte ermittelt, um sich zu orientieren, ab wann etwa sich die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage auszahlt.